Warum gibt es Kurzgutachten und Vollgutachten?
Was sind die Unterschiede und wann brauche ich welches Gutachten?
Geht es um Immobiliengeschäfte, also den Kauf oder Verkauf von Wohnungen und Häusern, dann spielen Gutachten eine wichtige Rolle. Sie haben den Zweck, den Wert, den Zustand sowie die Eignung einer Immobilie objektiv zu beurteilen. Dazu stehen unterschiedliche Arten von Gutachten zur Verfügung, die sich abhängig von Anforderung und Umfang voneinander unterscheiden.
In diesem Artikel soll es um die beiden Gutachtentypen Vollgutachten und Kurzgutachten bei Immobilien gehen. Sie werden erfahren, welche Unterschiede sowie Vor- und Nachteile beide Arten von Gutachten mit sich bringen.
Was versteht man unter einem Vollgutachten bei Immobilien?
Bei Immobilien ist ein Vollgutachten eine umfangreiche und gründliche Analyse einer Immobilie durch einen Gutachter oder einen Sachverständigen. In der Regel benötigt man ein Vollgutachten für komplexe Bewertungen von Immobilien oder in gerichtlichen Verfahren. Typisch für ein Vollgutachten sind folgende Aspekte:
- Eine ausführliche Untersuchung der Immobilie, die sowohl den Innen- als auch den Außenbereich betrifft.
- Eine Bewertung des baulichen Zustands sowie der baulichen Substanz der Immobilie.
- Die Ermittlung eines Marktwertes auf Grundlage verschiedener Faktoren wie Größe, Lage, Ausstattung sowie Zustand des Objektes.
- Die Analyse von planungsrechtlichen Gegebenheiten, die Einfluss auf die Immobilie haben können.
- Eine Einschätzung der energetischen Effizienz der Immobilie sowie möglicher Sanierungsmaßnahmen in diesem Zusammenhang.
Ein Vollgutachten ist meistens zeitaufwendig und im Vergleich zu einem Kurzgutachten mit höheren Kosten verbunden. Dafür bietet es eine umfangreiche Informationsgrundlage für Verkäufer, Käufer sowie andere Beteiligte am jeweiligen Immobiliengeschäft.
Was ist unter einem Kurzgutachten bei Immobilien zu verstehen?
Im Gegensatz zu einem Vollgutachten handelt es sich bei einem Kurzgutachten um eine kompaktere Variante. Häufig kommt es bei weniger komplexen Immobilienbewertungen zum Einsatz oder wenn eine schnelle Wertermittlung gewünscht ist. Typisch für ein Kurzgutachten sind folgende Aspekte:
- Eine begrenzte Besichtigung der Immobilie sowie das Erfassen deren wesentlicher Merkmale.
- Eine vereinfachte Wertermittlung auf Grundlage von standardisierten Verfahren sowie Vergleichsdaten ähnlicher Immobilien.
- Eine Zusammenfassung der wichtigsten Bewertungsparameter, ohne dabei jedoch allzu sehr ins Detail zu gehen.
Zum Einsatz kommen Kurzgutachten häufig bei Vermögensaufstellungen oder einfachen Marktwertschätzungen.
Was sind also die Unterschiede zwischen einem Kurzgutachten und einem Vollgutachten bei einer Immobilie?
Einer der offensichtlichen Unterschiede zwischen den beiden Gutachtentypen liegt im Umfang der Prüfung. Während man bei einem Vollgutachten eine gründliche Analyse sowie eine ausführliche Dokumentation erwarten kann, beschränkt sich das Kurzgutachten in der Regel auf die wesentlichsten Punkte und fällt deutlich kompakter aus.
Auch der zeitliche Aufwand sowie die mit dem Gutachten verbundenen Kosten fallen bei einem Kurzgutachten im Vergleich zu einem Vollgutachten deutlich geringer aus. Da der Umfang des Kurzgutachtens geringer ist, lässt es sich im Vergleich zu einem Vollgutachten schneller erstellen, was wiederum zu niedrigeren Kosten führt. Ein Vollgutachten erfordert dagegen mehr Zeit und ist deswegen auch mit höheren Kosten verbunden.
Ein Vollgutachten wird häufig in Situationen benötigt, in denen eine umfangreiche Beurteilung sowie detaillierte Informationen notwendig sind. Dies kann beispielsweise bei komplexen Transaktionen, Gerichtsverfahren oder komplizierten Bewertungen für Finanzierungsentscheidungen der Fall sein. Kurzgutachten verwendet man hingegen für einfachere Bewertungsanforderungen oder wenn ein geringerer Informationsbedarf vorhanden ist.
Wann ist ein Kurzgutachten ausreichend und wann brauche ich ein Vollgutachten?
Die Antwort auf diese Frage ist abhängig vom Zweck des jeweiligen Immobiliengutachtens. Für private Anliegen ist ein Kurzgutachten meistens ausreichend, beispielsweise wenn Sie für einen geplanten Immobilienverkauf den groben Wert der eigenen Immobilie erfahren möchten. Mit einem Kurzgutachten erhalten Sie eine realistische Einschätzung des Marktpreises. Mit diesem Wert können Sie dann einen passenden Angebotspreis für die Immobilie festsetzen und den Preis Ihrer Immobilie potentiellen Interessenten gegenüber rechtfertigen.
Verkehrswert gegenüber Kaufpreis: Die feine Linie zwischen Schätzung und Realität
Kaufpreis und Verkehrswert sind zwei wichtige Kennzahlen auf dem Immobilienmarkt, die häufig synonym gebraucht werden. Jedoch existiert ein bedeutsamer Unterschied zwischen diesen beiden. Während der Verkehrswert den geschätzten Marktwert einer Immobilie repräsentiert, der von einem unabhängigen Immobiliengutachter ermittelt wird, handelt es sich beim Kaufpreis um den tatsächlichen Preis, zu dem die Immobilie letztlich verkauft wird.
In den folgenden Abschnitten soll es um die Unterschiede zwischen dem Verkehrswert und dem Kaufpreis gehen sowie den Faktoren, die ihre Höhe beeinflussen. Am Ende werden Sie verstehen, warum es wichtig ist, den Unterschied zwischen dem Verkehrswert und dem Kaufpreis zu kennen.
Der Verkehrswert als eine professionelle Schätzung
Beim Verkehrswert einer Immobilie handelt es sich um den Wert, den ein unabhängiger Gutachter oder Sachverständiger auf Grundlage objektiver Kriterien ermittelt. Diese Bewertung erfolgt unter Berücksichtigung unterschiedlicher Faktoren wie Größe, Ausstattung, Standort und Zustand der Immobilie. Auch aktuelle Markttrends spielen hierbei eine Rolle. Ziel ist es, mit dem Verkehrswert einer realistischen und objektiven Marktwert der Immobilie auszudrücken und eine Grundlage für Finanzierungsentscheidungen, Erbschaftsangelegenheiten sowie bei gerichtlichen Verfahren zu erhalten.
Den Verkehrswert ermitteln wird man in der Regel mithilfe des Vergleichswertverfahrens, des Ertragswertverfahrens oder des Sachwertverfahrens.
- Vergleichswertmethode: Hierbei zieht man ähnliche Immobilienverkäufen in der Nähe als Referenz heran.
- Ertragswertmethode: Hierbei spielen die potentiellen Einnahmen, die sich mit der Immobilie erzielen lassen, eine Rolle.
- Sachwertmethode: Die Kosten für den Neubau der Immobilie unter Berücksichtigung von Wertminderung und Abnutzung stehen hier im Fokus.
Der Kaufpreis als ausgehandelter Preis
Beim Kaufpreis einer Immobilie handelt es sich um den tatsächlichen Preis, auf den sich Käufer und Verkäufer am Ende beim Immobiliengeschäft einigen. Man hält ihn in einem Kaufvertrag fest. Er spiegelt den Verkehrswert der Immobilie wider und unterliegt zugleich Verhandlungen und individuellen Umständen.
Möglich ist es, dass der Kaufpreis unter dem Verkehrswert liegt, beispielsweise wenn der Verkäufer dringend verkaufen möchte oder die Immobilie sichtbare Mängel aufweist. Auf der anderen Seite kann der Kaufpreis auch über dem Verkehrswert liegen, beispielsweise im Falle einer hohen Nachfrage oder wenn der Käufer dazu bereit ist, einen entsprechenden Preis zu bezahlen.
Wie lässt sich der Verkehrswert bei einer Erbschaft ermitteln?
Um den Wert des vererbten Immobilienvermögens für rechtliche und steuerliche Zwecke zu bestimmen, ist die Ermittlung des Verkehrswertes ein wesentlicher Schritt. Folgend finden Sie einige gängige Schritte sowie Methoden, die in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen:
- Einen Gutachter beauftragen: Meistens beauftragt man einen unabhängigen Gutachter oder einen Sachverständigen, wenn es darum geht, den Verkehrswert der vererbten Immobilie zu ermitteln. Im besten Fall verfügt der Gutachter über die erforderlichen Kenntnisse sowie Erfahrungen im Bereich der Immobilienbewertung.
- Besondere Umstände berücksichtigen: Wenn es darum geht, den Verkehrswert bei einer Erbschaft zu ermitteln, müssen vielleicht besondere Umstände berücksichtigt werden. Hierzu zählen beispielsweise mögliche Mängel oder Schäden an der Immobilie, die Einfluss auf den Wert dieser haben. Zudem zieht man auch rechtliche Gegebenheiten wie Grundbucheinträge, Belastungen oder Planungsbeschränkungen in die Bewertung ein.
- Den Stichtag berücksichtigen: Ermittelt wird der Verkehrswert in der Regel zum Stichtag des Erbfalls. Veränderungen des Marktwertes oder der Immobilienpreise nach diesem Datum werden also nicht berücksichtigt.
- Rechenschaft gegenüber dem Finanzamt ablegen: Für die Erbschaftssteuer ist es notwendig, den Wert der vererbten Immobilie beim Finanzamt nachzuweisen. Eine entsprechende Bewertung durch einen unabhängigen Gutachter oder Sachverständigen ist für die Vorlage beim Finanzamt eine solide Grundlage.